Helgoland – Leuchtturm Düne
Der Leuchtturm Helgoland-Düne steht nicht auf der Hauptinsel, sondern auf der Nachbarinsel Düne. Der Leuchtturm ist von weitem zu sehen, wenn Sie mit dem Boot anreisen. Es ruht auf einem hohen Betonfundament am Südstrand und wurde dort 1936 erbaut. Davor sprechen wir vom Jahr 1656, mit Feuer und Tageslicht sind wir zufrieden bis zum Bau des Flaggschiffs 10 Jahre später, 1926 durch Beschluss der ersten europäischen Konferenz über Navigationszeichen.
Daten vom Dünenleuchtturm
Der Leuchtturm ist 15 m hoch, das Leuchtfeuer 17 m hoch. Die Reichweite für Weiß beträgt 11 Seemeilen, für Rot ebenfalls 11 Seemeilen und für Grün 10 Seemeilen. Der Düne Leuchtturm, auch Oberlicht genannt, ist zusammen mit dem Unterlicht, einem im Wasser stehenden Gittermast, der Leuchtturm auf der Insel Helgoland.
Wissenswertes über den Leuchtturm
1953 wurde der Leuchtturm modernisiert und seit 1982 ferngesteuert. Die internationale Identifikationsnummer des Leuchtturms ist B 1326.1. Der Leuchtturm wurde von der Isselburger Hütte gebaut, die auch den berühmten Westerhever Leuchtturm und den Büsumer Leuchtturm gebaut hat.