Urlauber auf Helgoland schätzen das gesunde Meeresklima und die milden Wassertemperaturen, die selbst im Sommer eine erfrischende Kühle von 20 °C erreichen. Die weißen Strandabschnitte auf der Dune-Seiteninsel kontrastieren eindrucksvoll mit den dunklen felsigen Wattflächen und dem Seetangwald an der Uferpromenade der Hauptinsel.
Sehenswürdigkeiten auf Helgoland
Die Landschaft der wilden Vegetation auf den Klippen und Klippen ist von beeindruckender Vielfalt. Naturliebhaber entdecken einzigartige Felsvorsprünge, enge Buchten und bizarre Felstürme wie die Lange Anna, das Wahrzeichen der Insel. Zu den Highlights der Nordseeinsel zählen auch die Hummerbuden und der Leuchtturm. Diese Attraktionen erreichen Sie von Ihrem Ferienhaus auf Helgoland nur zu Fuß: Die Insel ist auto- und fahrradfrei.

Bombentrichter von Helgoland
Ein Bombenkrater im Oberland der Nordseeinsel. Noch heute gibt es viele Spuren des Krieges auf Helgoland. Auch nach dem „Urknall“ von 1947 gingen die Luftangriffe auf Helgoland weiter – die Insel diente den Briten als Bombenübungsplatz.

„Georg siin Koller“ (Georg sein Keller)
Georg Siin Koller ist uns als derzeit größte Höhle auf der Insel Helgoland bekannt. Die Höhle liegt an der Nordküste der Insel. Das große Eingangsportal führt in einen großzügigen gassenförmigen Raum, der sich nach ca. 12
Lummenfelsen auf Helgoland
Die majestätischen Lummenfelsen von Helgoland erstrahlen in leuchtendem Rot, selbst in den ruhigen Gewässern der Nordsee. Diese faszinierenden Felsen, bestehend aus eisenhaltigem Rotsandstein aus der letzten Eiszeit, dienen als exklusive Brutstätten für mehrere tausend Vögel. Als
Felsensockel Helgoland
Das Naturschutzgebiet „Felsensockel Helgoland“ liegt um die Hauptinsel Helgoland und um die Düne herum und besteht aus zwei Teilbereichen. Es umfasst 5.138 ha und ist damit das größte Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteins. Der bis zu 48 Meter tiefe

Leuchtturm von Helgoland
Der imposante Leuchtturm von Helgoland erhebt sich majestätisch auf dem Oberland, an der westlichen Seite der faszinierenden Insel. Mit seinem rotbraunen quadratischen Backsteinturm und einem strahlend weißen Turmkopf ist er zweifellos ein Blickfang. Doch nicht nur
Hotels auf der Insel Helgoland
Ihr Ferienhaus auf Helgoland liegt entweder auf der Hauptinsel Helgoland, mit einer Fläche von ca. 1 km², oder auf der kleineren Insel Düne. Die ursprüngliche Insel wurde 1721 in zwei Teile geteilt, die die heutigen Inseln bilden. 1500 Einwohner teilen sich die idyllische Inselgruppe.
Was sie auf Helgoland machen müssen
Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm kann sich sehen lassen: Von einer Inselführung über das Inselfest und Bootsregatten bis hin zu erstklassigen Klassikkonzerten – an Veranstaltungen mangelt es das ganze Jahr über nicht. Ausdauer und starke Knie sind beim Helgoland-Marathon Anfang Mai gefragt, zum Beispiel, wenn die Läufer vier Runden absolvieren und immer wieder vom Oberland ins Unterland gehen – und dabei den 110-Meter-Absprung meistern müssen.
Ein weiteres Highlight des Jahres ist die beliebte Börteboot-Ruderregatta und Lummentage im Juni. Ein Besuch im Heimatmuseum Helgoland mit den James Krüss Hummerbuden lohnt sich immer. Oder wie wäre es mit einer naturkundlichen Tour vom Strand zu den Robben- und Kegelrobbenkolonien auf der Düne?
Im ganzen Land bekannt ist natürlich Helgolands Wahrzeichen, die „lange Anna“, eine 47 hohe rote Felsnadel, die senkrecht aus dem Meer ragt. Die Insel Helgoland ist eine der besten. Vogelbeobachtungsplätze in Europa, da dort nicht nur die berühmten Murres brüten, sondern auch der Eissturmvogel, der Basstölpel, der Tordalke und viele mehr. Helgoland ist einfach Natur pur!
Anreise nach Helgoland
Sie erreichen Ihr Ferienhaus auf Helgoland bequem per Schiff oder Flugzeug. Air Hamburg fliegt vom Hamburg Airport in weniger als einer Stunde zum Helgoland EDX Airport auf Dune Island. Von den Städten Heide-Büsum, Bremerhaven und Cuxhaven-Nordholz aus erreichen Sie die Insel auch per Charterflugzeug. Dann erreichen Sie die Hauptinsel mit dem Boot in wenigen Minuten.
Von nördlichen Städten wie Bremerhaven, Cuxhaven und Büsum erreichen Sie Ihr Ferienhaus auf Helgoland auch per Schiff. Die Überfahrt kann auch mit der Schnellfähre mit einer Fahrzeit von rund 70 Minuten erfolgen.
Fragen, die sich Reisende und Urlauber häufig stellen
Wie viele Menschen leben in Helgoland?
1.500 Insel-Einwohner hat Helgoland, das waren mal deutlich mehr. Auch die Butterfahrten sind längst passé. Doch heute bringen Individualreisende Leben auf die Nordseeinsel.